
E-Procurement
Prozesse optimieren und Kosten sparen
Wir schaffen mit unserer E-Procurement Lösung eine digitale Infrastruktur für Ihren Beschaffungsprozess. Denn beim Einkauf von C-Teilen mit einem E-Procurement System werden die Bestellvorgänge von den Mitarbeitern dezentral vom Arbeitsplatz ausgeführt. Dadurch fällt ein großer Teil des administrativen Aufwands weg. Der Grund: Der Anforderer ist zugleich auch Besteller. Falschbestellungen, Zahlendreher oder Irrläufer werden minimiert und Bestellzeiten verkürzt. Durch die elektronische Abbildung des gesamten Vorgangs einer Bestellung kann auch der Zahlungsverkehr besser überwacht und kontrolliert werden. Insgesamt wird der Einkauf durch E-Procurement deutlich entlastet und der Prozess der Beschaffung beschleunigt.
Unser E-Procurement Angebot Wir unterstützen Sie umfassend beim Aufbau Ihres individuellen E-Procurement Systems
- Beratung zur Gestaltung des Artikelstamms
- Anbindung unserer E-Procurement Software an Ihr System
- Einpflegen der Daten
- Schulung Ihrer Mitarbeiter
- Hilfe bei der Einbindung verschiedener Lieferanten
- Multi-Lieferantenkatalog unter einer Oberfläche mit Integration fast aller Lieferanten in die Bestellabwicklung
- Kopplung an SAP, zum Beispiel mit Übernahme der dort zentral hinterlegten Bestell- oder Budgetgrenzen
- Anbindung an bestehende E-Procurement Systeme über OCI-Schnittstelle
- Datenübermittlung wahlweise über Edifact, E-Mail, FTP oder Webservices
- Skalierbarkeit: eproc.III wächst mit Ihren Anforderungen
Sie wollen über Neuigkeiten im E-Procurement informiert werden?
Ausbaustufen unserer E-Procurement Lösung
Wir bieten Ihnen unser E-Procurement eproc.III in unterschiedlichen Ausbaustufen an, je nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen:
- Der Standardshop bietet Ihnen den Onlinezugriff auf mehr als 100.000 Artikel. Er verfügt über eine komfortable Artikelsuche sowie umfangreiche Druckfunktionen und bietet ein bequemes Füllen des Warenkorbes.
- Die Ausbaustufe 1 erlaubt das Anlegen kundenspezifischer Preise und kundenspezifischer Kataloge. Mehrere Katalogansichten stehen zur Auswahl; ein OCI-Zugriff zu externen Shopsystemen ist möglich.
- Die Ausbaustufe 2 enthält zusätzlich eine Budget- / Kostenstellenverwaltung und eine Statistikauswertung. Sie erlaubt das Hinterlegen von Funktionsrechten und das Anlegen von Favoritenlisten.
Wir integrieren jede dieser E-Procurement-Lösungen individuell in Ihre betrieblichen Abläufe. Dabei analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Einkaufsprozesse, klassifizieren Ihre Bedarfe und schlagen Ihnen dann die optimale Lösung vor.
Informationen zum E-Procurement System eproc.lll
- Internetbasierte „On-Demand-Lösung“ – bindet keine EDV-Kapazitäten
- Powered by Onventis – führender Anbieter von E-Procurement- und SRM-Software
- Anbindung an bestehendes ERP-System möglich (lizensierter SAP-Partner)
- Als App für mobile Endgeräte verfügbar
- Praxiserfahrungen fließen in permanente Weiterentwicklung ein